Der seit über 10 Jahren eingesetzte Windows XP PC für die Echolinkanbindung ist leider im Sommer 2019 ausgefallen. Dieser konnte Anfang Dezember durch einen Raspberry Pi mit der Echolink Software SVXLink abgelöst. Wie auch bei der bisherigen Lösung können über das 2m Relais keine DTMF Befehle / Aktionen übermittelt werden .
Das Relais ist damit wieder unter der bekannten Echolink Node Nummer 301572 erreichbar.
Der Funkrufsender mit DAPNET Anbindung war die letzten Wochen Aufgrund eines defekten Senders ausgefallen. Dieser konnte nun Anfang Dezember wieder aktiviert werden.
Mitte August 2019 wurde die neue Webcam am Standort installiert. Diese besteht aus einer Canon EOS1100D Spiegelreflexkamera und einem Raspberry Pi als Steuereinheit. Die Bilder können über den Menüpunkt Webcam abgerufen werden. Technische Details über Webcam Technik.
Der neue Internetauftritt von DB0WV ist nun online verfügbar. Die Website wurde nun mit "responsive webdesign" realisiert. Damit sollte die Darstellung für das jeweilige aktuelle Endgeräte optimal möglich sein. Auch auf mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet, .. ) ist die Seite nun deutlich komfortabler nutzbar. Für Anregungen,Verbesserungsvorschläge und/oder Probleme bitte an Manuel (DO2GM) wenden.
Liebe Funkfreunde,
dank Eurer Unterstützung und der Zusammenarbeit mit den deutschen und schweizer Behörden (BnetzA und BAKOM) konnte die Ursache der seit 2 Wochen immer wiederkehrenden Störung auf der DB0WV 2m Relais Eingabe (145.025MHz) behoben werden.
Ein defekt in einer Haus TV-Antennenanlage im Schweizer Gebiet um Kreuzlingen hat zu einem frequenzinstabilen Störträger auf der Eingabe geführt und konnte am Freitag den 16.08. beseitigt werden.
vy 73 de Manuel / DO 2 GM